Privatkunden

Versicherungen:   ....Segen oder Fluch?

Wer kennt das nicht: Wenn das Thema Versicherungen zur Sprache kommt, sind die Antworten oft ähnlich. Dabei gibt es im Alltag viele verschiedene Gefahren, vor denen man sich nicht immer schützen kann. Man hat jedoch die Möglichkeit, sich gegen die finanziellen Folgen dieser Gefahren abzusichern.

 

Die Frage ist nur: Welche Versicherung bietet die besten Leistungen und Preise, und welche ist wirklich notwendig? Um das herauszufinden, bin ich -  dein unabhängiger Fachmann der richtige Ansprechpartner. Du kannst mich gern testen – das ist selbstverständlich kostenlos.

 


Vergleichsrechner

Versicherungsvergleich mit unseren Online-Vergleichsrechnern

  • Krankenzusatz - Versicherungen (ambulant, stationär uvm.)
  • Reiseversicherungen für alle Ansprüche
  • Tierversicherungen (Hund, Katze, Pferd, Kaninchen, Papageien)
  • Sport & Freizeit (Boote, Drohnen, Camper, Wintersport)
  • Haftpflichtversicherung ( Jagt, Tier, Drohnen)
  • Elektronikversicherung (Smartphone, Tablet etc:)
  • Fahrrad und E-Bike
  • Mietkaution
  • Hochzeit


 

Private Altersvorsorge

Sichere dir deine goldenen Jahre: Die Magie der privaten Altersvorsorge!

Eine eigene Altersvorsorge ist wichtig, um im Alter finanziell unabhängig zu sein und den gewohnten Lebensstandard zu halten. Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, daher ist private Vorsorge unerlässlich. Je früher man mit der Altersvorsorge beginnt, desto besser, da man von Zinseszinsen profitiert und kleinere Beiträge über einen längeren Zeitraum zahlen kann. Das erleichtert die finanzielle Planung und verringert das Risiko finanzieller Schwierigkeiten im Alter. Zudem bietet eine frühzeitige Vereinbarung Planungssicherheit und die Möglichkeit, die Vorsorge individuell anzupassen.


 

Es gibt verschiedene Formen der privaten Altersvorsorge, die dir helfen können, für deinen Ruhestand vorzusorgen. Hier sind einige gängige Optionen:   ⬇
  1. Private Rentenversicherung: Diese Versicherung zahlt dir im Alter eine regelmäßige Rente. Du kannst zwischen verschiedenen Modellen wählen, wie z.B. der klassischen Rentenversicherung oder fondsgebundenen Varianten.
  2. Riester-Rente: Diese staatlich geförderte Altersvorsorge richtet sich vor allem an Arbeitnehmer und bietet Zulagen sowie steuerliche Vorteile. Sie ist besonders attraktiv für Familien.
  3. Rürup-Rente (Basisrente): Diese Form der Altersvorsorge ist vor allem für Selbstständige und Freiberufler geeignet. Auch hier gibt es steuerliche Vorteile, und die Rente ist im Alter sicher.
  4. Kapitallebensversicherung: Diese Versicherung kombiniert eine Todesfallabsicherung mit einer Sparanlage. Du erhältst im Alter eine Auszahlung, die aus den eingezahlten Beiträgen und den erwirtschafteten Überschüssen besteht.
  5. Fondsgebundene Altersvorsorge: Hierbei investierst du in Investmentfonds, die dir potenziell höhere Renditen bieten können. Das Risiko ist jedoch auch höher, da die Wertentwicklung von den Märkten abhängt.
  6. Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, über Gehaltsumwandlung in eine betriebliche Altersvorsorge einzuzahlen. Dies kann steuerliche Vorteile mit sich bringen.

Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und zu überlegen, welche am besten zu deiner persönlichen Situation und deinen Zielen passt. Eine individuelle Beratung kann ebenfalls hilfreich sein, um die passende Lösung zu finden.

Hier kann ich dir helfen!

 


 

Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung

ist lebensnotwendig, weil sie finanzielle Sicherheit bietet, falls man aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. Ohne diese Versicherung könnte man in eine finanzielle Notlage geraten, da die staatlichen Leistungen oft nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Sie schützt nicht nur vor Einkommensverlust, sondern sorgt auch dafür, dass man im Ernstfall weiterhin für seine laufenden Kosten, wie Miete oder Kredite, aufkommen kann. So ermöglicht sie ein Stück Lebensqualität und Sicherheit in unsicheren Zeiten.



 

Dread Disease Versicherung - schwere Krankheiten

Damit ich finanziell in der Spur bleibe, wenn mich unerwartet eine Krankheit aus der Bahn wirft.

 

Zu den „Schweren Krankheiten“ („Dread Disease“) zählen u.a. Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt und Multiple Sklerose – mehr als eine Million Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr daran.  Schwere Krankheiten plant wohl niemand - aber vor den finanziellen Folgen kann man sich schützen.

 

 

Im Leistungsfall auf die Genesung konzentrieren.

 



 

Die private Krankenversicherung (PKV)

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet sowohl für Angestellte und Selbständige als auch für Beamte im Rahmen der Beihilfe verschiedene Vorteile:

Für Angestellte und Selbständige:

  1. Bessere Leistungen: Die PKV bietet oft umfangreichere Leistungen als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), wie z.B. Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus und schnellere Termine bei Fachärzten.
  2. Individuelle Tarife: Versicherte können ihren Versicherungsschutz individuell anpassen und wählen, welche Leistungen ihnen wichtig sind. Das ermöglicht eine maßgeschneiderte Absicherung.
  3. Beitragsrückerstattung: Viele PKV-Anbieter bieten eine Beitragsrückerstattung an, wenn man im Jahr keine Leistungen in Anspruch nimmt. Das kann zu einer Ersparnis führen.
  4. Bessere Gesundheitsversorgung: In der PKV gibt es oft kürzere Wartezeiten und eine schnellere Behandlung, was zu einer besseren Gesundheitsversorgung führt.

Für Beamte/Beamtenanwärter im Rahmen der Beihilfe:

  1. Beihilfeanspruch: Beamte erhalten von ihrem Dienstherrn eine Beihilfe, die einen Teil der Krankheitskosten abdeckt. Dadurch sind die Beiträge zur PKV oft niedriger, da die PKV nur die restlichen Kosten übernimmt.
  2. Geringere Eigenanteile: Durch die Beihilfe müssen Beamte in der Regel weniger aus eigener Tasche zahlen, was die finanzielle Belastung verringert.
  3. Umfangreiche Leistungen: Beamte können von den Vorteilen der PKV profitieren, während sie gleichzeitig durch die Beihilfe eine zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten.
  4. Stabilität der Beiträge: Die Beiträge zur PKV für Beamte sind oft stabiler, da sie nicht von der allgemeinen Risikostruktur der Versicherten abhängen, sondern von der Beihilfe.

Insgesamt bietet die private Krankenversicherung für alle Gruppen eine Vielzahl von Vorteilen, die je nach individueller Situation und Bedürfnissen variieren können. Wenn du weitere Informationen benötigst oder spezifische Fragen hast, lass es mich wissen!

 



 

Zahnzusatzversicherung

  • Mit der Zahnversicherung / Zahnzusatzversicherung deckst Du Risiken ab, die nicht oder nur zum Teil von der gesetzlichen Krankenversicherung abgesichert sind.

  • Du kannst mit unserem Vergleichsrechner den gewünschten Schutz selbst ermitteln oder sprich uns an, wir erstellen für Dich ein Exposé.


 

Private Rechtsschutzversicherung

Eine private Rechtsschutzversicherung ist wichtig, weil sie finanzielle Unterstützung bietet, wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt. Rechtsstreitigkeiten können schnell teuer werden, und ohne Versicherung könnten die Kosten für Anwälte, Gericht und andere Auslagen eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie abgesichert und können Ihre Rechte ohne finanzielle Sorgen durchsetzen. Sie sorgt dafür, dass Sie im Falle eines Rechtsstreits nicht allein dastehen und die nötige Unterstützung erhalten, um Ihre Interessen zu wahren.



 

Sterbegeldversicherung - Angehörige entlasten

Gründe für eine Sterbegeldversicherung

  • Angehörige entlasten
  • Selbstbestimmt vorsorgen
  • Lebenslange Absicherung
  • Garantierte Versicherungssumme
  • Vorsorgeleistungen vor staatlichem Zugriff geschützt
  • Kostenlose Kindermitversicherung bis 5.000 €
  • 24/7-Trauerfall-Hotline
  • Bestattungsorganisation auf Wunsch möglich
  • Kostenlose Erstberatung zu Vollmachten und Verfügungen
  • Wähle zwischen Anbietern mit und ohne Wartezeit


 

 

Pflegezusatzversicherung

Ein Pflegeplatz für eine vollstationäre Betreuung in Stufe III kann monatlich 3.500 Euro und mehr kosten. Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung bietet nur eine Grundabsicherung. Oft reichen Rente und Vermögen zusammen mit diesen Leistungen nicht aus, um Pflegekosten zu tragen. Um diese Lücke zu schließen, solltest Du, sobald es möglich ist, eine private Pflegezusatzversicherung abschließen. So verhinderst Du, dass Deine Angehörigen zu Zahlungen verpflichtet werden oder Du auf Zuschüsse des Sozialamtes angewiesen bist.



 

Private Unfallversicherung

Eine private Unfallversicherung spielt eine wichtige Rolle im finanziellen Schutz von Personen, die durch Unfälle verletzt werden.

 

Zwei Drittel aller Unfälle passieren in der Freizeit. Die private Unfallversicherung deckt neben dem Berufsrisiko auch alle Aktivitäten in der Freizeit ab - 24 Stunden und das weltweit. Die gesetzliche Unfallversicherung hingegen leistet nur während der Arbeitszeit oder auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeitsstelle.



 

Private Haftpflicht

Wer keine Haftpflichtversicherung hat, gefährdet die eigene Existenz! Sie leistet nicht nur Ersatz für die wertvolle Stehlampe des Nachbarn, die man versehentlich umgestoßen hat, sondern sie zahlt auch bei Unfällen: Verursacht man beispielsweise als Inlineskater oder Fußgänger einen Unfall, durch den ein anderer zum Pflegefall wird, leistet sie dem Geschädigten lebenslange Zahlungen. Außerdem ist sie eine der günstigsten Versicherungen: Für eine Jahresprämie bereits unter 60 Euro bekommt man mehrere Millionen Euro Versicherungssumme! Unverheiratete Auszubildende sind übrigens noch über die Eltern mitversichert. 



 

Hausratversicherung

Die Hausratversicherung übernimmt folgende Schäden an den persönlichen Gegenständen in der Wohnung oder im Haus:

 

1. Feuer: Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion, die Möbel, Kleidung, Elektrogeräte und andere Gegenstände beschädigen.

2. Wasser: Schäden durch Leitungswasser (z.B. Rohrbruch) oder Überschwemmung.

3. Einbruchdiebstahl: Schäden durch Einbruch, Diebstahl oder versuchten Diebstahl, z.B. an Türen oder Fenstern.

4. Vandalismus: Schäden, die durch mutwillige Zerstörung von Gegenständen verursacht werden.

5. Sturm und Hagel: Schäden durch stürmischen Wind oder Hagel, die z.B. Möbel oder Fenster betreffen können.

6. Glasbruch: Schäden durch Bruch von Fenstern oder anderen Glasflächen in der Wohnung.

 

Die Hausratversicherung ersetzt in der Regel die Reparatur oder den Neuwert der beschädigten oder gestohlenen Gegenstände. Sie kann auch Zusatzleistungen wie den Ersatz von beschädigten Haushaltsgeräten oder die Kosten für die Hotelunterbringung im Schadensfall umfassen.



 

Wohngebäudeversicherung

Die Eine Wohngebäudeversicherung bietet umfassenden Schutz für Immobilien und deren Bestandteile. Hier sind die wesentlichen Aspekte des Versicherungsschutzes sowie die Möglichkeiten des Versicherungsumfangs:

 

  1. Feuer: Die Versicherung deckt Schäden, die durch Feuer, Blitzschlag, Explosion oder Implosion entstehen. Dazu gehören sowohl direkte Schäden am Gebäude als auch Folgeschäden, wie etwa durch Löschwasser.
  2. Wasser: Schäden durch Leitungswasser, wie Rohrbrüche oder Überflutungen, sind ebenfalls versichert. Dies umfasst sowohl Schäden an der Bausubstanz als auch an fest eingebauten Einrichtungen.
  3. Sturm und Hagel: Schäden, die durch Sturm (ab Windstärke 8) oder Hagel verursacht werden, sind in der Regel ebenfalls Teil des Versicherungsschutzes. Dies schützt das Dach, Fenster und andere Teile des Gebäudes.
  4. Vandalismus: Viele Policen bieten auch Schutz gegen Vandalismus, der durch Dritte verursacht wird, was insbesondere bei leerstehenden oder ungenutzten Immobilien wichtig sein kann.
Zusätzliche Risiken: Je nach Anbieter und gewähltem Tarif können auch weitere Risiken abgedeckt werden.

Folgende Zusatzoptionen können eingeschlossen werden:

  1. Neuwertversicherung: Diese Option sichert den Neuwert des Gebäudes ab, was bedeutet, dass im Schadensfall die Kosten für den Wiederaufbau oder die Reparatur in voller Höhe übernommen werden.
  2. Unterversicherungsverzicht: Einige Versicherungen bieten die Möglichkeit, auf den Unterversicherungsverzicht zu verzichten, was bedeutet, dass im Schadensfall keine Kürzung der Leistung erfolgt, selbst wenn die Versicherungssumme unter dem tatsächlichen Wert liegt.
  3. Elementarschadenversicherung: Diese kann zusätzlich zur Wohngebäudeversicherung abgeschlossen werden und deckt spezielle Naturgefahren wie Überschwemmungen, Erdrutsche oder Erdbeben ab.
  4. Glasversicherung: Eine optionale Erweiterung, die Schäden an Fenstern, Türen und anderen Glasflächen abdeckt.
  5. Bauleistungsversicherung: Für Neubauten kann eine Bauleistungsversicherung sinnvoll sein, die während der Bauphase vor Schäden schützt.
  6. Haftpflichtschutz: Einige Policen bieten auch einen Haftpflichtschutz für Schäden, die Dritten auf dem Grundstück entstehen.
Die Wahl des richtigen Versicherungsumfangs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Lage des Gebäudes, der Bauweise und den individuellen Bedürfnissen des Eigentümers. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Schutz zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!


 

Auslandskrankenversicherung

Rundum Sorglos Schutz weltweit

Wenn einer eine Reise tut ......

dann will man gut versichert sein. Wir bieten Dir die besten Produkte für eine sorgenfreie Reise. Finanziellen Rückhalt, sodass Du deine Reise sicher und sorglos genießen kannst.

Für Single-, Familien- oder Gruppenreisen.

 

5 Gründe für eine Auslandskrankenversicherung:  
  1. Finanzielle Sicherheit: Im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls im Ausland können die Kosten für medizinische Behandlungen schnell sehr hoch werden. Eine Auslandskrankenversicherung schützt vor unerwarteten finanziellen Belastungen.
  2. Umfassender Schutz: Viele reguläre Krankenversicherungen bieten keinen oder nur eingeschränkten Schutz im Ausland. Eine spezielle Auslandskrankenversicherung sorgt dafür, dass Sie die notwendige medizinische Versorgung erhalten.
  3. Schnelle Hilfe: Im Notfall ist es wichtig, schnell die richtige medizinische Hilfe zu bekommen. Auslandskrankenversicherungen bieten oft einen 24/7-Notrufservice, der Ihnen bei der Suche nach geeigneten Ärzten oder Kliniken hilft.
  4. Rücktransport: Sollte eine Rückführung in Ihr Heimatland notwendig sein, deckt eine Auslandskrankenversicherung oft die Kosten für den medizinischen Rücktransport.
  5. Beruhigendes Gefühl: Mit einer Auslandskrankenversicherung können Sie Ihre Reise unbeschwert genießen, da Sie wissen, dass Sie im Falle eines medizinischen Notfalls gut abgesichert sind.


 

Kfz-Versicherung

Die Kfz-Versicherung:

Nutze unseren individuellen Kfz-Versicherungsvergleich, um den optimalen Schutz für Dein Auto, Motorrad oder Wohnmobil zu finden. Durch den Versicherungswechsel zum Wunschtarif kannst Du oft bis zu 850 Euro sparen. Dabei musst Du auf Leistungen nicht verzichten. 



 

Die Drohnenhaftpflicht- und Kaskoversicherung

Eine Drohnenversicherung ist aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Haftpflichtschutz: Drohnen können, wie jedes andere Fahrzeug, Unfälle verursachen. Wenn deine Drohne beispielsweise einen Schaden an einem anderen Fahrzeug oder Eigentum verursacht oder sogar eine Person verletzt, kann die Haftpflichtversicherung die Kosten für Schäden und mögliche rechtliche Ansprüche abdecken.
  2. Schutz vor Verlust oder Diebstahl: Drohnen sind oft teuer in der Anschaffung. Eine Versicherung kann helfen, die Kosten zu decken, wenn deine Drohne verloren geht, gestohlen wird oder durch einen Unfall beschädigt wird.
  3. Rechtliche Anforderungen: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen für Drohnenbetreiber, die eine Haftpflichtversicherung vorschreiben. Eine Drohnenversicherung kann sicherstellen, dass du diese Anforderungen erfüllst und rechtlich abgesichert bist.
  4. Beruhigung: Mit einer Drohnenversicherung fühlst du dich sicherer, wenn du deine Drohne fliegst. Du kannst dich auf das Fliegen konzentrieren, ohne ständig über mögliche Risiken und finanzielle Folgen nachdenken zu müssen.
  5. Schutz bei gewerblichem Einsatz: Wenn du deine Drohne für geschäftliche Zwecke nutzt, ist eine Versicherung besonders wichtig. Sie schützt nicht nur dich, sondern auch deine Kunden und dein Unternehmen vor möglichen finanziellen Verlusten.

Insgesamt bietet eine Drohnenversicherung einen wichtigen Schutz und sorgt dafür, dass du im Falle eines Vorfalls finanziell abgesichert bist.



Ihren passenden Versicherungswunsch nicht gefunden? - kein Problem!

Wir freuen uns, von Dir zu hören! Kontaktiere uns gerne, und wir helfen dabei, die passenden Versicherungsprodukte für Deine Bedürfnisse zu finden. Wir erstellen für Dich einen umfassenden Versicherungsvergleich mit detaillierten Leistungsbeschreibungen, damit Du die beste Entscheidung treffen kannst.